Schü­ler­prak­ti­kan­tin­nen/Schü­ler­prak­ti­kan­ten (m/w/d) am Dienstort Ho­hen­pei­ßen­berg , Arbeitgeber: Deutscher Wetterdienst

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist der nationale meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland und damit für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig.

Wir bieten im Geschäftsbereich „Forschung und Entwicklung“ am Meteorologischen Observatorium am Dienstort Hohenpeißenberg in dem Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.05.2026

Schülerpraktikantinnen/Schülerpraktikanten (m/w/d)

ein von der Schule vorgeschriebenes Pflichtpraktikum für die Dauer von 1 Woche an.

Referenzcode der Ausschreibung 20253386_0002

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

Neben der Versetzung in die 8. Klasse setzen wir ein Mindestalter von 14 Jahren (bei Antritt des Praktikums) sowie eine maximale Entfernung zwischen Wohn- und Dienstort von 50 km voraus.

Das wäre wünschenswert:

  • Begeisterung für Wetter und Klima
  • Persönliche Motivation
  • Hohe Arbeitssorgfalt
  • Eigeninitiative
  • Kritikkompetenz in Bezug auf das eigene Verhalten nach Rückmeldungen einzelner anderer Personen
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit
  • Unterstützung bei Messungen am Observatorium (nur nach separater Absprache)
  • Auffassungsgabe
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit

Das bieten wir Ihnen

Das Meteorologische Observatorium Hohenpeißenberg bietet Schülerinnen und Schülern der standortnahen Schulen die Möglichkeit, Praktika, die von der Schule verpflichtend vorgeschrieben sind, in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld zu absolvieren.

Die Kernaufgaben am Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg sind mit einem umfassenden Messprogramm die operationelle Überwachung des Zustandes der Atmosphäre sowie die Beobachtung atmosphärischer Prozesse.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

Besondere Hinweise

Die Durchführung des Praktikums erfolgt auf der Grundlage der aktuellen Praktikantenrichtlinie des Bundes.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253386_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Bestätigung der Schule über den Pflichtcharakter) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.