Aus­zu­bil­den­de zur Elek­tro­ni­ke­rin / zum Elek­tro­ni­ker (m/w/d) Fach­rich­tung Ener­gie- und Ge­bäu­de­tech­nik , Arbeitgeber: WSA-Nord-Ostsee-Kanal

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern.
Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Stellenangebot_DALText_WSANordOstseeKanal ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal sucht zum 01.08.2026

Auszubildende zur Elektronikerin / zum Elektroniker (m/w/d)

Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik


Der Ausbildungsort ist Brunsbüttel.
Referenzcode der Ausschreibung 20253447_0002

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Mindestens einen guten Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss - ESA

Das wäre wünschenswert:

  • Gute Leistungen in Mathematik
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen

Das bieten wir Ihnen

  • Eine moderne, abwechslungsreiche und interessante Ausbildung in einem engagierten und teamstarken Umfeld
  • Ein aktives Onboarding für alle neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • Eine monatliche Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), d.h.

1.368,26 € 1. Ausbildungsjahr
1.418,20 € 2. Ausbildungsjahr
1.464,02 € 3. Ausbildungsjahr
1.527,59 € 4. Ausbildungsjahr (bei entspr. Dauer der Ausbildung)

  • Versch. Lernmittelzuschüsse
  • Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November
  • Einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Geregelte Arbeitszeiten, wie auch Möglichkeiten zur Teilzeitberufsausbildung
  • Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
  • Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie Sportangebote und Gesundheitsprojekte sowie eine betriebliche Sozialberatung

u. v. m.

Besondere Hinweise

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Mindestens ein Ausbildungsplatz von allen neu eingestellten Auszubildenden wird für schwerbehinderte Menschen zur Verfügung gestellt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.04.2026 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253447_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulzeugnisse der letzten zwei Halbjahre bzw. Schulabschlusszeugnis, ggf. Berufsabschlussurkunde/Prüfungszeugnis, Praktikumsnachweise sowie für den Ausbildungsberuf Wasserbauer das Schwimmabzeichen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602 240 zur Verfügung. (DO:804BHF1)(BG:2)

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.