Stu­dien­gang Mas­ter in In­tel­li­gence and Se­cu­ri­ty Stu­dies, AS-2025-140 , Arbeitgeber: Bundesnachrichtendienst

Tätigkeitsprofil:

Anspruchsvolle nachrichtendienstliche Arbeit baut auf einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen auf. Um diese unterschiedlichen Facetten zusammenzuführen und die nationale Intelligence Community zu stärken, sind außerhalb Deutschlands bereits vor geraumer Zeit Studiengänge für angehende Führungskräfte in den Nachrichtendiensten eingerichtet worden. Seit 2019 existiert mit dem Master in Intelligence and Security Studies (MISS) auch in Deutschland eine professionelle akademische Ausbildung für die Nachrichtendienste und das militärische Nachrichtenwesen. In enger Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München (UniBw) und der Hochschule des Bundes (HSB) bieten wir auch in diesem Jahr wieder Stipendienplätze für diesen Masterstudiengang MISS an.

Rahmenbedingungen:

  • konsekutiver Präsenzstudiengang, Masterstudium mit 120 ECTS in zwei Jahren an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin und Brühl sowie der Universität der Bundeswehr in München
  • Studienbeginn: 01.01.2027
  • regelmäßige Studiendauer: 2 Jahre
  • Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.) oder Master of Arts (M.A.) – je nach Studienvertiefung
  • Übernahme als Stipendiat mit einem Stipendium in Höhe von derzeit 1.550 Euro pro Monat mit Beginn des MISS-Studiums
  • Mögliche Übernahme als Tarifbeschäftigte nach Studienende in den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst beim Bundesnachrichtendienst mit der Verpflichtung für mindestens 36 Monate

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.

Anforderungsprofil:

  • Zwingende Voraussetzungen:
    • deutsche Staatsangehörigkeit und eine deutsche Anschrift für jegliche Korrespondenz
    • ein abgeschlossenes oder bis zum 01.10.2026 abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Diplom, Bachelor oder vergleichbar) in einem der folgenden Studiengänge mit der Mindestabschlussnote von 3,0 oder besser (Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Psychologie, Islamwissenschaften, Neuiranistik, Turkologie, Indologie, Sinologie (Modernes China), Koreanistik, Osteuropastudien)
    • Aktuell nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2) - akzeptiert werden Nachweise aller zertifizierten Prüfeinrichtungen - Ausstellungsdatum nicht älter als 31.12.2024 (TOEFL, Cambridge Certificate etc.)
    • die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen und deren erfolgreicher Abschluss
    • nach Beendigung des Studiums mindestens dreijährige Mitarbeit im BND
    • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
    • fachbezogene bzw. verwaltungsnahe Berufserfahrung (auch Nebentätigkeiten während des Studiums oder Praktika)
    • weitere Fremdsprachenkenntnisse bzw. Freude am Erlernen von Fremdsprachen
    • ausgeprägte Fähigkeiten zum konzeptionellen und analytischen Arbeiten
    • Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit
    • erste Erfahrungen im Ausland (z.B. Schüleraustausch, Auslandssemester, Sprachreisen)
    • Engagement in Ehrenämtern oder Freiwilligendiensten
    • Belastbarkeit und Mobilität

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot, über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.