Aus­zu­bil­den­de/n (d/m/w) für den Be­ruf Kauf­frau / Kauf­mann für Bü­ro­ma­na­ge­ment (Schwer­punkt As­sis­tenz und Se­kre­ta­ri­at so­wie Per­so­nal­wirt­schaft) , Arbeitgeber: Hochschule Flensburg

Tätigkeitsprofil:

Die Hochschule sucht zum 15.08.2026 eine/n

Auszubildende/n (d/m/w) für den BerufKauffrau / Kaufmann für Büromanagement (Schwerpunkt Assistenz und Sekretariat sowiePersonalwirtschaft)

Anforderungen zur Kauffrau für Büromanagement / zum Kaufmann für Büromanagement:

  • einen guten mittleren Bildungsabschluss oder einen hervorragenden ersten Schulabschluss
  • gute Deutschkenntnisse, vergleichbar mit mind. Niveau B2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen des Europarates)
  • sichere Englischkenntnisse
  • Interesse an organisatorischen und kaufmännischen Tätigkeiten
  • kommunikationsstark und teamorientiert

Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit wöchentlichem Berufsschulunterricht

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz TVA-L BBiG.

Anforderungsprofil:

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit individueller Betreuung
  • eine monatliche Ausbildungsvergütung im 1. Ausbildungsjahr von 1.236,82 Euro und eine Jahressonderzahlung
  • eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • eine Wochenarbeitszeit von 38,7 Stunden
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Ausbildungstagen im Kalenderjahr
  • vielfältige, kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten durch unser Lern- und Sprachenzentrum (Englisch, Hochschuldidaktik, Schlüsselkompetenzen)
  • die Nutzung des Sportzentrums zu vergünstigten Konditionen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeit der Nutzung von Fahrradleasing
  • Ermäßigungsmöglichkeit für das Deutschland-Jobticket/NAH.SH-Jobticket für Bus und Bahn

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schulzeugnisse) richten Sie bitte bis zum

31.12.2025

direkt über unser Online-Bewerbungsportal ein.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer PDF „Datenschutzinformationen für Stellenbewerberinnen und Stellenbewerber“, die Sie auf der Übersichtsseite der Stellenangebote finden, und unserer Datenschutzerklärung.

Für tarifrechtliche Fragen, Fragen zum Verfahren sowie fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der Ausbildungsinhalte steht Ihnen als Ansprechpartnerin Frau Petra Vogt unter Tel.: 0461 805-1399 gern zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.