Dauerausschreibung berufliche Qualifikation zum Amtlichen Fachassistenten (m/w/d) ,
Eine Verwaltung – viele Aufgaben: Der Landkreis Harz sorgt mit seinen mehr als 1 000 Beschäftigten dafür, dass im Kreisgebiet alles rund läuft. Sie wollen die Zukunft des Landkreises mitgestalten und suchen einen Job, der Sie voranbringt? Die Kreisverwaltung sucht Fachkräfte, Verwaltungsprofis und Quereinsteiger für verschiedene Bereiche.
Für die Aufgaben der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Schlachtbetrieb sowie ggf. der ambulanten Fleischuntersuchung einschließlich Trichinenuntersuchung in den Sachgebieten Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung bietet der Landkreis Harz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
berufliche Qualifikation zum Amtlichen Fachassistenten (m/w/d)
Es handelt sich um eine nicht vollbeschäftigte Arbeit, wobei die Heranziehung zur Arbeit mit mindestens zehn Stunden wöchentlich erfolgt. Der Einsatz erfolgt planmäßig, die Einsatzzeit ist in der Regel mindestens zwei Tage zuvor bekannt.
Einsatzort für die Wahrnehmung der Aufgaben der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung ist der Schlachtbetrieb in Halberstadt. Einsatzzeitpunkt und Arbeitszeitdauer richten sich nach dem Arbeitsanfall.
Perspektivisch ist auch ein Einsatz in der ambulanten Fleischuntersuchung möglich. Diese Aufgabe ist in einem vorgegebenen eingegrenzten Fleischbeschaubezirk vornehmlich an den Wochenenden zu erfüllen. Schwerpunktzeiten sind hierbei die Monate Oktober bis April. Einsatzzeitpunkt und Arbeitszeitdauer richten sich ebenfalls nach dem Arbeitsanfall.
Ihr Profil:
- Hauptschul- oder Realschulabschluss sowie die Bereitschaft, den Befähigungsnachweis als amtlicher Fachassistent (m/w/d) gemäß VO (EU) 2019/624 zu erwerben.
Die Ausbildungszeit beträgt ca. 9 Monate und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die praktische Ausbildung beginnt unmittelbar mit Beginn des Beschäftigungsverhältnisses am Standort Halberstadt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im IHK Bildungszentrum in Weißenfels. Während der Ausbildung erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 2 TVöD/VKA. Nach Abschluss der Ausbildung findet der Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung) Anwendung.
Erwartet werden:
- sehr hohe Flexibilität hinsichtlich der Einsatzzeit/Arbeitszeit
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Engagement, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Ihre Perspektiven nach erfolgreicher Qualifikation:
- tarifgerechte Bezahlung mit einem Stundenlohn von derzeit 23,89Euro brutto
- leistungsorientiertes Entgelt sowie zusätzliche Altersversorgung
- Urlaub: 33 Werktage jährlich
- Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsmöglichkeiten
- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Hinweise:
Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau DVM Sapandowski unter 03941 5970-4305 zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de .
Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.
Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.kreis-hz.de (http://www.kreis-hz.de) (Job & Karriere).