Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in ,
Die Stadt Bielefeld besetzt im Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - folgende Stellen:
Praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher/in
Die Ausbildungsplätze werden laufend besetzt, bis alle Plätze vergeben sind.
Folgende Praxisstellen stehen zur Verfügung:
KiTa Am Lichtebach
KiTa Am Wellbach
KiTa Brake
KiTa Bültmannshof
KiTa Großer Wiel
KiTa Heeper Fichten
KiTa Jakobus
KiTa Kamphof
KiTa Nordfeldweg
KiTa Nordpark
KiTa Oberer Esch
KiTa Oberlohmannshof
KiTa Plaßstraße
KiTa Schröttinghausen
KiTa Stadtheiderstraße
KiTa Stadtmitte
KiTa Stieghorst
KiTa Wilbrandstraße
KiTa Windflöte
KiTa Wintersheide KiTa Kindermannstiftung
Ausbildungsangebot
Die Stadt Bielefeld betreibt über 40 Kindertageseinrichtungen mit Plätzen für unter Dreijährige und für Kinder ab drei Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht. Sie bietet als Einrichtungsträgerin vielfältige Einsatz- und Arbeitsmöglichkeiten in den Kindertageseinrichtungen, zum Teil im Bereich der integrativen Förderung und Erziehung nicht behinderter und behinderter Kinder.
In diesem Zusammenhang werden Auszubildende zum/zur Erzieher/in gesucht, die ihre dreijährige praktische Ausbildung in einer städtischen KiTa absolvieren möchten. Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025
Ausbildungsinhalte
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Vertiefungsbereich zur individuellen Vertiefung eines Bildungsbereichs sowie einer Zielgruppe und eines Arbeitsfelds
Wir bieten Ihnen
- Anleitung durch erfahrene Fachkräfte
- Unterstützung bei der Umsetzung der pädagogischen Praxisaufgaben
- Kollegiale Beratung
- Bezahlung nach TVAöD-Pflege:
- im ersten Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro,
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro,
- im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.503,38 Euro.
Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung unbefristet in einer der 42 städtischen KiTas übernommen zu werden.
Das müssen Sie mitbringen
- (Vorläufige) Zusage auf einen Schulplatz an einem Berufskolleg, das die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/n anbietet (z.B. in Bielefeld: Maria-Stemme-Berufskolleg, Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg)
- Bewerber/in muss sich eigenständigum den Schulplatz bemühen
Ihr Weg zu uns
Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere mit einem Praktikum bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sichin unserer Rubrik"
Karriere bei der Stadt (https://www.bielefeld.de/karriere) "über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte ausschließlich über das
Onlinebewerbungsverfahren (https://karriere.bielefeld.de/Praxisintegrierte-Ausbildung-zumzur-Erzieherin-de-j3064.html) einreichen. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
