Praxisplätze für die berufsbegleitende Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistent*in ,
Die Landeshauptstadt Hannover bietet
Praxisplätze für die berufsbegleitende<br/>Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistent*in
in Teilzeit im Bereich Kinder- und Jugendarbeit. Der Einsatz in der Praxis ist in drei verschiedenen Arbeitsbereichen möglich.
Für die Arbeit in 27 Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in 2 Ganztagsgrundschulen suchen wir engagierte und aufgeschlossene Mitarbeiter*innen. Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Ein Schulplatz an einer Fachschule muss eigenständig gefunden werden und ist Voraussetzung für eine Einstellung. Nach erfolgreicher Ausbildung zum*zur sozialpädagogischen Assistent*in bieten wir gerne eine Weiterbeschäftigung in der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in an. Für die praktische Ausbildung bieten wir dir eine Stelle in einem der folgenden Arbeitsbereiche :
Spielpark – offene Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren
- du gestaltest freizeitpädagogische Angebote für die Besucher*innen der Einrichtung
- gemeinsam mit dem Team schaffst du Erlebnisse und Abenteuer für die Kinder
- du hast die Möglichkeit pädagogische Arbeit mit einer festen Gruppe durchzuführen
- deine Arbeitszeit liegt zwischen 10:00 Uhr und 18:30 Uhr
Jugendzentrum – offene Arbeit mit jungen Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren
- du gestaltest freizeitpädagogische Angebote für die Besucher*innen der Einrichtung
- nach den Interessen der Jugendlichen gestaltest du mit deinem Team Angebote und Projekte
- deine Arbeitszeit liegt zwischen 12:00 Uhr und 20:00 Uhr
Ganztagsgrundschule – Bildung und Betreuung in einer Grundschule
- du gestaltest Angebote und Freispielphasen für die Schüler*innen
- du hast die Möglichkeit, pädagogische Arbeit mit festen Gruppen durchzuführen
- deine Arbeitszeit liegt zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr
Du verfügst über
- einen Schulplatz an einer Fachschule Sozialpädagogik, die die Ausbildung in Teilzeitform (berufsbegleitend) mit einem Praxisanteil von mindestens drei Tagen in der Woche anbietet
- der Nachweis über den Schuplatz muss zum Arbeitsbeginn vorliegen
Deine Kompetenzen und Fähigkeiten
- die Fähigkeit, Kindern und Jugendlichen mit Offenheit, Wertschätzung und Achtung zu begegnen
- Reflexionsfähigkeit, Lernbereitschaft und Interesse an pädagogischen Herausforderungen
- Teamfähigkeit, Flexibilität sowie das Interesse an selbstständiger Arbeit
- Interesse zur Mitarbeit an konzeptioneller Weiterentwicklung
Wir bieten
- die Möglichkeit, während deiner Ausbildung unterschiedliche Arbeitsbereiche kennenzulernen
- die Option der Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der staatlichen Anerkennung
- teilweise vergütete Freistellungstage zum Besuch des Unterrichts in der Fachschule
- Teilnahme an Studientagen, Inhouse-Fortbildungen und Dienstbesprechungen
- regelmäßige Vorbereitungszeiten, Reflexionsgespräche sowie eine feste Praxisanleitung
- eine verlässliche Unterstützung deiner Arbeit durch engagierte und erfahrene Kolleg*innen
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- die Möglichkeit während der Ausbildung auch in anderen Arbeitsbereichen zu hospitieren
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
- sofern eine Einstellung erfolgt, kann bei Bedarf ein Konakt zur Anmietung eines 1-Zimmer-Apartments (ca. 35 qm inkl. Küchenzeile) genannt werden.
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe S02 TVöD-SuE (B XXIV Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)).
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere-Stadt-Hannover.de (http://www.karriere-stadt-hannover.de/) .
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Für nähere Informationen und Terminabsprachen stehen dir folgende Rufnummern zuf Verfügung:
Spielpark 0511 168 – 44393
Jugendzentrum 0511 168 – 34846 oder 0511 168 – 33264
Ganztagsschule 0511 168 – 36566
Eine Hospitation ist (fast) jederzeit möglich.
Bei Interesse bewirb Dich bitte mit Deiner vollständigen und aussagefähigen Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1123 online über unser Bewerbungsportal www.karriere.hannover.de (http://www.karriere.hannover.de) oder per Mail an 51.01Bewerbung@Hannover-Stadt.de (mailto:51.01Bewerbung@Hannover-Stadt.de) .
Bitte gib zudem in deiner Bewerbung an, in welchem Zeitraum du deine Ausbildung absolvieren möchtest und welcher Arbeitsbereich dich interessiert.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleibe mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten dich gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.