Aus­bil­dung zum/zur Stra­ßen­wär­ter/in (m/w/d) , Arbeitgeber: Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Wir bilden ab dem 01. August 2026 aus!

Straßenwärter/in (m/w/d)

Du möchtest in deinem Berufsleben abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten ausüben?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Was lerne ich in der Ausbildung?

  • Instandhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen
  • Pflege von Grün- und Gehölzstreifen entlang der Straßen
  • Aufstellen und Wartung von Verkehrszeichen
  • Winterdienst
  • Kontrolle der Straßen
  • Bauwerksüberwachung und Instandhaltung
  • Straßenreinigung
  • Absicherung von Unfällen und Baustellen

Prüfungsrelevant ist am Ende der Ausbildung ein LKW Führerschein der Klasse CE, die Kosten hierfür werden von der Gemeinde Herzebrock-Clarholz übernommen.

Ausbildungsorte:

  • Praktische Ausbildung: Bauhof Herzebrock-Clarholz
  • Theoretische Ausbildung: Carl Severing Berufskolleg für Handwerk und Technik inBielefeld (in der Regel 1-2x wöchentlich)
  • Überbetriebliche Lehrgänge: Deula Warendorf, HBZ Bielefeld

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Die Ausbildung erfordert mindestens den erweitertem ersten Schulabschluss bzw. einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10A. Für den Erwerb des Führerscheins der Klasse CE ist der Besitz des Führerscheins nach Klasse B nach Erreichen des 18. Geburtstags Voraussetzung. Wenn Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft für dich selbstverständlich sind, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich.

Was erhalte ich während meiner Ausbildung?

  • eine zukunftssichere und qualifizierte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
  • attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (1. Jahr: 1.218,26 €, 2. Jahr: 1.268,20 €, 3. Jahr: 1.314,02 €)
  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und Jahressonderzahlungen
  • 30 Tage Urlaub
  • interessante, vielseitige und spannende Aufgabenbereiche
  • gute Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • vergünstigte Mitgliedschaft bei Sportnavi

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.

Wie muss ich mich bewerben?

Da alle Bewerbungsunterlagen papierlos bearbeitet werden, schick uns bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Stellenportal www.interamt.de .

Telefonische Auskünfte erhältst du unter 05245/444-190 (Herr Rose) oder 05245/444-240 (Herr Pohlmeyer/Herr Umlauf).

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.