Dua­les Stu­di­um - Fach­rich­tung In­for­ma­tik , Arbeitgeber: Robert Koch-Institut

Duales Studium - Fachrichtung Informatik -

STABIL! moderne Ausbildung - gute Perspektiven - öffentlicher Dienst

Wir bieten zum 1. Oktober 2026 mehrere Studienplätze an:

Duales Studium - Fachrichtung Informatik -

Deine Vorteile bei uns

  • Studienentgelt nach Tarifvertrag
  • Übernahme aller Studiengebühren inkl. Semester-/Deutschlandticket
  • abwechslungsreiche und interessante Praxiseinsätze und Praktika
  • moderne Ausstattung
  • qualifizierte Begleitung bei den Einsätzen im RKI
  • flexible Arbeitszeiten
  • zukunftsorientiertes Studium

Damit überzeugst Du uns

  • gutes bis sehr gutes Abitur bzw. eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung
  • in der Abiturphase guter bis sehr guter Notendurchschnitt; vor allem in Mathematik, Englisch und Informatik
  • ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem, logischem und abstraktem Denken
  • Erfahrungen in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Datenbanken
  • Interesse an wissenschaftlichen Aufgabenstellungen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Außerdem punktest Du mit offener und kommunikativer Art, mit Team- und Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität.

So bewirbst Du Dich

Bewirb Dich online über www.interamt.de (http://www.interamt.de) unter der Stellen ID: 1355550

Weiterführende Informationen zum dualen Studium am RKI findest Du unter www.rki.de/ausbildung (http://www.rki.de/ausbildung) .

Frist: Eingehende Bewerbungen werden regelmäßig ausgewertet. Die Bewerbungsfrist endet spätestens am 30.11.2025.

Hinweis zur Gleichstellung: Wir fördern Chancengleichheit und Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen qualifizierter Frauen

Diese Unterlagen lädst Du hoch

  • ausführliches Bewerbungsschreiben, mit Begründung, warum Dich diese Ausbildung am RKI interessiert
  • Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse (Halbjahres- und Jahresabschlusszeugnis) + Abschlusszeugnis
  • Nachweise über Vorbeschäftigungen, Ausbildung, Studium und ggf. Bescheinigungen über abgeleistete Praktika

Du hast noch weitere Fragen?

Dein Kontakt

Nancy Weyrich

Tel.: 030/18754-3586

E-Mail: Ausbildung@rki.de

Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder Religion – insbesondere auch von Frauen im Bereich Informatik.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.