Aus­bil­dungs­stel­le für den Ba­che­lor-Stu­dien­gang So­zia­le Ar­beit i(m/w/d) , Arbeitgeber: Landratsamt Altenburger Land

Als Praxispartner der Dualen Hochschule Sachsen in Breitenbrunn schreibt der Landkreis Altenburger Land zum 1. Oktober 2026 eine Ausbildungsstelle für den

Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

in der Studienrichtung Soziale Dienste (m/w/d)

aus.

Das Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) beginnt am 1. Oktober 2026. In dem dreijährigen Studium wechseln sich Theoriestudium an der Dualen Hochschule Sachsen in Breitenbrunn und Praxisphasen im Landratsamt Altenburger Land von jeweils 12wöchiger Dauer ab. Die Praxisphasen in jedem Semester ermöglichen Ihnen die unmittelbare Umsetzung der theoretischen Lerninhalte im Rahmen der täglichen Arbeit in den verschiedenen Ämtern des Fachbereiches Soziales, Jugend und Gesundheit.

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, eine dem Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • Erfahrungen im sozialen Bereich aufgrund von Praktika, Freiwilligem Sozialen Jahr etc. sind wünschenswert

Weiterhin erwarten wir von Ihnen:

  • mindestens einen befriedigenden Notendurchschnitt sowie gute Ergebnisse in Deutsch
  • ein hohes Maß an Problembewusstsein, Flexibilität und autonomer Handlungsfähigkeit
  • die Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion
  • Kontaktfähigkeit, Einfühlungsvermögen und psychische Stabilität
  • grundlegendes Interesse an Verwaltungstätigkeit

Das bieten wir

  • erfahrene und engagierte Praxisanleiter während des gesamten Studiums
  • Studienentgelt in Höhe von monatlich 1.400,00 EUR
  • Übernahme Studiengebühren / Semesterbeiträge
  • viele Vorteile des TVAöD wie unter Anderem, 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung und Lernmittelzuschuss
  • sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums
  • Kennenlernen verschiedener Themenfelder der Sozialen Arbeit im Rahmen der Praxisphasen wie bspw. Frühe Hilfen, Schulsozialarbeit, Sozialpsychiatrischer Dienst, Eingliederungshilfe oder Allgemeiner Sozialer Dienst

Wenn Sie die Zukunft unseres Landkreises aktiv mitgestalten und sich in einer dienstleistungsorientierten Verwaltung engagieren möchten, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Praktikumsbeurteilungen) bis zum 30. November 2025 an das

Landratsamt Altenburger Land

Fachdienst Personal

Lindenaustraße 9

04600 Altenburg

Nutzen Sie alternativ die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbung per E-Mail an ausbildung@altenburgerland.de (mailto:ausbildung@altenburgerland.de) zu übermitteln. Die Bewerbungsunterlagen werden Ihnen zurückgesendet, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf des Auswahlverfahrens vernichtet. Bei Fragen zur Ausbildung sprechen Sie gern unsere Ausbildungsleiterin, Frau Lehmann (03447 586-362) , an.

Hinweis:

Die Entscheidung zur tatsächlichen Besetzung der Ausbildungs- bzw. dualen Studienplätze steht unter dem Vorbehalt, dass die finanziellen Mittel für die Ausbildung mit Inkrafttreten der Haushaltssatzung des Landkreises Altenburger Land 2026 zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.