Ausbildungsplatz als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) ,
Der Abwasserverband Hellertal, mit Sitz in Neunkirchen, vergibt zum 1. August 2026 einen Ausbildungsplatz als
Umwelttechnologe für
Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Ein Beruf mit viel Verantwortung – als Umwelttechnologe arbeitest du auf unserer Verbandskläranlage in Herdorf; sie wird ergänzt durch den stattfindenden Berufsschulunterricht in Blockform. Du bist verantwortlich für 34.000 an die Kläranlage angeschlossene Einwohner, indem du dich um die Aufbereitung des Abwassers kümmerst. Auch überwachst und reparierst du die Systeme der Kläranlage und kontrollierst die Reinigungsprozesse des Abwassers. Hinzu kommt die Arbeit im Labor – du entnimmst Wasserproben, analysierst und dokumentierst diese. Du leistest mit deiner Arbeit einen entscheidenden Beitrag für Mensch und Umwelt!
Das bekommst du von uns:
- eine qualifizierte und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung in Vollzeit (39 Wochenstunden), mit geregelten Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung als Anerkennung deiner Leistung
- anschließende Übernahme in ein Arbeitsverhältnis für mindestens 12 Monate
- Ausbildungsgehalt: zwischen 1.368,26 € und 1.464,02 € (je nach Ausbildungsjahr)
Das bringst du mit:
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- mindestens befriedigende Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
- ausgeprägtes Interesse an Mathematik, Biologie und Chemie
- Freundlichkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Bei inhaltlichen Fragen steht dir Peter Kloidt (Tel. 02744 / 93176-10) und bei personalrechtlichen Fragen Elisa Heilig (Tel. 02735 / 767-412) gerne zur Verfügung.
Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt! Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis zum 26.10.2025 an personal@neunkirchen-siegerland.de (mailto:personal@neunkirchen-siegerland.de) . Wir freuen uns auf dich!
Der Abwasserverband Hellertal fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Geschlechter. Bei gleichwertigen Eignungen werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.