Aus­bil­dungs­platz Kauf­frau / Kauf­mann für Bü­ro­ma­na­ge­ment , Arbeitgeber: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Ausschreibungsnummer: B 01/26, Kennwort: KfBM-Azubi

Wir bilden aus!

Zum Ausbildungsbeginn August 2026

bieten wir einen Ausbildungsplatz im Beruf

Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement

mit den Wahlqualifikationen „Personalwirtschaftliche Prozesse umsetzen“ und „Haushaltsmittel planen und bewirtschaften“

Die BGR

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung (http://www.bundesregierung.de/) und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und (http://www.bmwi.de/) Energie (BMWE).

Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Ihre Arbeit dient einer ökonomisch und ökologisch vertretbaren Nutzung und Sicherung natürlicher Ressourcen und somit der Daseinsvorsorge.

Der Beruf

Kaufleute für Büromanagement übernehmen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Aufgaben. Beispielsweise beschaffen sie Material und Dienstleistungen, bearbeiten Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge, organisieren Fortbildungen oder unterstützen in der Vor- und Nachbereitung von Dienstreisen. Dabei kommunizieren sie viel, arbeiten mit moderner Bürotechnik und wenden zahlreiche gesetzliche Regelungen an. Bei ihren Arbeiten müssen sie insbesondere die Vorschriften und Regelungen zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zum Umweltschutz sowie zur Qualitätssicherung berücksichtigen.

Die Ausbildung bei uns

Im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung bietet die BGR eine vielseitige praxisnahe Erstausbildung durch kompetente Fachausbilder/innen in einer dienstleistungsorientierten modernen Institution. Andere Bewerber/innen werden daher nachrangig berücksichtigt.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. In dieser Zeit lernen Sie die berufliche Praxis in verschiedenen Bereichen der Abteilung Zentrale Dienste kennen, wie z.B. den Einkauf, das Personalwesen und den Haushalt.

Der Berufsschulunterricht findet am Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Bonn statt. Zusätzlich besuchen Sie den dienstbegleitenden Unterricht in Köln .

Insgesamt verbringen Sie ca. 18 Wochen im Jahr außerhalb von Hannover.

Das bringen Sie mit

  • mindestens Sekundarabschluss I (Durchschnittsnote besser als 3,0)
  • solide Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik (mindestens Note 3,0)
  • gute Bewertungen im Arbeits- und Sozialverhalten (mindestens „entspricht den Erwartungen“)
  • guter sprachlicher Ausdruck (mündlich und schriftlich)
  • Freude am Umgang mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik
  • Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften
  • freundliches und offenes Wesen und Spaß am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Flexibilität und Bereitschaft, einige Wochen im Jahr in Köln bzw. Bonn zu verbringen

Das bieten wir Ihnen

  • vielfältige und interessante Aufgaben
  • praxisnahe Ausbildung, in der Sie viele Bereiche der BGR kennen lernen
  • ein interessantes fachliches Umfeld
  • moderne Infrastruktur
  • Ausbildungsvergütung und Leistungen nach dem TVAöD
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsförderung
  • Unterkunft in Köln für die Zeit in der Berufsschule und für den dienstbegleitenden Unterricht

Ihre Bewerbung

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen, die in der BGR ihre Erst ausbildung absolvieren möchten. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Darüber hinaus hat die BGR sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de (http://www.bgr.bund.de/) .

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse einer allgemeinbildenden Schule (in deutscher Sprache) sowie ggf. Nachweis der Behinderung senden Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer B 01/26 bis zum 03.11.2025 per E-Mail an jobs@bgr.de (mailto:jobs@bgr.de) Ansprechpartnerin: Frau Hein (0511/643-2278)

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.