Fach-/Ab­itu­ri­en­ten (w/m/d) für ein ge­för­der­tes Ba­che­lor­stu­di­um im Stu­dien­gang Bau­in­ge­nieur­we­sen , Arbeitgeber: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz-Saarland

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht…

… für den Landesbetrieb für Straßenbau zum Wintersemester 2026/2027

einen Fach-/Abiturienten (w/m/d) für ein gefördertes Bachelorstudium im Studiengang Bauingenieurwesen

Ihr Profil

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • gute Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
  • selbständiges Arbeiten, Organisationsgeschick

Der Landesbetrieb für Straßenbau

Ein leistungsfähiges und verlässliches Straßennetz lässt keinen Raum für Kompromisse: Daher bauen unsere mehr als 430 Straßenprofis an der Mobilität von heute und morgen. So betreuen wir als Landesbetrieb im Auftrag des Landes und Bundes über 1.730 Kilometer Bundes- und Landstraßen, über 1.000 Kilometer Geh- und Radwege sowie unzählige Bauwerke wie Brücken und Lärmschutzwände.

Unser Ziel ist es dabei durch Planung, Bau, Erhalt und Verkehrsabwicklung für ein leistungsfähiges, sicheres und umweltverträgliches Straßennetz im Saarland zu sorgen.

Unser Angebot

  • monatliche Studienförderung in Höhe von 850,- € für die Gesamtdauer des Studiums
  • in der vorlesungsfreien Zeit lernen Sie durch die aktive Mitarbeit die betrieblichen Strukturen und Arbeitsabläufe im Landesbetrieb für Straßenbau kennen
  • nach erfolgreichem Abschluss verpflichtet sich das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Rahmen der stellenplanmäßigen Möglichkeiten, Ihnen eine dem Studienabschluss entsprechende Stelle anzubieten. Im Gegenzug verpflichten Sie sich, mindestens fünf Jahre im Geschäftsbereich des Ministeriums tätig zu sein.
  • betriebliche Gesundheitsförderung

Hier erfahren Sie mehr Saarland - Studienförderung (https://www.saarland.de/mukmav/DE/service/karriere/studienfoerderung/studienfoerderung_node.html)

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über die Internetplattform www.interamt.de (http://www.interamt.de) unter der Stellenangebots-ID 1365538. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Weiteres

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter Datenschutzinformationen-Informationenbewerber (https://www.saarland.de/mukmav/DE/service/datenschutzinformationen/informationenbewerber/informationenbewerber_node.html) .

Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf Karriere-Saarland (https://www.saarland.de/DE/portale/karriere/arbeitgeber/mukmav) .

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.