Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PiA) im Jugendzentrum (w/m/d) ,
Wir suchen Sie!
Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PiA) im Jugendzentrum (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Als staatlich anerkannter Erzieherin im Jugendzentrum tragen Sie aktiv dazu bei, soziale Netzwerke und Strukturen von Jugendlichen zu unterstützen. Die Ausbildung vermittelt Ihnen die Kompetenz, die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen zu erkennen und sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gezielt zu fördern. Dabei steht die Förderung von Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und sozialer Kompetenz im Vordergrund. Sie begleiten die Jugendlichen in ihrer Freizeit und bieten verschiedene pädagogische Aktivitäten an. Durch die Kombination von freizeitpädagogischen Angeboten und sozialpädagogischen Maßnahmen fördern Sie gezielt die Stärken der Jugendlichen. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung von freizeitpädagogischen Angeboten und sozialpädagogischen Maßnahmen. In der Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften erhalten Sie wertvolle Einblicke in die pädagogische Praxis und können Ihre eigenen Ideen einbringen.
Ausbildungsverlauf:
Die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in verknüpft Theorie und Praxis. Ihre praktische Ausbildung findet in den städtischen Jugendzentren statt und wird durch den theoretischen Unterricht am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Hagen begleitet.
Ihr Profil:
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mind. zwei Jahren oder
- einschlägige fünfjährige Berufstätigkeit oder
- Abschluss der Höheren Berufsfachschule bzw. der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder
- allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife (nicht einschlägig) oder Fachoberschulreife mit nicht einschlägiger Berufsausbildung und einem Nachweis über die erforderlichen Praktikumszeiten von 6 Wochen oder
- Fachhochschulreife schulischer Teil nach Klasse 11 Gymnasium einen Nachweis über die vollständige FHR durch die Bezirksregierung, ggf. Nachweis von einem Praktikum über sechs Wochen bei nicht einschlägiger FHR
- erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG ohne Eintrag
Weitere Anforderungen:
- Einfühlungsvermögen
- Empathie
- Kreativität
- Freude und Interesse am Umgang mit Jugendlichen
Hinweis
Weitere Informationen zum Bildungsgang sowie eine detaillierte Übersicht über die Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs Hagen unter: https://kkbkha.de/bildungsgaenge/e-fachschule-fuer-sozialpaedagogik-pia (https://kkbkha.de/bildungsgaenge/e-fachschule-fuer-sozialpaedagogik-pia)
Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
- Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung und Lernmittelzuschuss
- Kostenloses Deutschland Ticket Job während der Ausbildung
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de (http://www.hagen.de) .
