Duales Studium zum Bachelor of Science: Verwaltungsinformatik (m/w/d) ,
Duales Studium zum Bachelor of Science: Verwaltungsinformatik (m/w/d)
Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Der Landkreis Havelland sucht zum Studienbeginn 2026 interessierte Bewerber (m/w/d) für das Studium zum Bachelor of Science/Verwaltungsinformatik (m/w/d).
Studieninhalte:
- E-Government
- IT-Infrastruktur und Netze
- Datenbanken, Daten-Management
- Programmierung und Entwicklung
- Fachverfahren der Verwaltung
- IT-Sicherheit
- Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft
- Grundlagen Verwaltungsrecht, Staats- und Europarecht, Zivilrecht
- Datenschutzrecht
- Vergaberecht
- Projekt- und Prozessmanagement
Studienaufbau:
- 1. – 3. Semester Grundlagenstudium: Lehrveranstaltungen an der TH-Wildau (https://www.th-wildau.de/)
- 4. – 5. Semester: Lehrveranstaltungen an der TH Wildau (Grundlagenstudium), Praktikum I und II in den Fachämtern des Landkreises Havelland
- 6. Semester: Lehrveranstaltungen an der TH-Wildau (Vertiefungsstudium); Praktika III in den Fachämtern des Landkreises Havelland
- 7. Semester: Praktika IV in den Fachämtern des Landkreises Havelland; Anfertigung der Bachelorarbeit und mündliche Abschlussprüfung
- in den vorlesungsfreien Zeiten wird Urlaub in Anspruch genommen
Unser Angebot:
- ein anspruchsvolles duales Studium mit Einsatz in den Fachämtern des Landkreises Havelland während der fachpraktischen Semester unter Anleitung durch zertifizierte Ausbilder (m/w/d)
- bei erfolgreichem Abschluss des Studiums wird die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach Maßgabe freier Stellen angeboten
- Studienvergütung, 30 Tage Erholungsurlaub, flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Angebote des Gesundheitsmanagements
- Einstiegsseminare, Teamtage, Lerngruppen
Dein/Ihr Profil:
- Hochschulzugangsberechtigung nach § 9 BbgHG (z. B. allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife)
- Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten
- gute PC-Kenntnisse, Interesse am Umgang mit Informationstechnik und modernen Medien
- gute Allgemeinbildung und Interesse an politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen, gutes Zahlenverständnis, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Motivation, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Interesse geweckt?
Gerne stehen Ihnen für Frau Klaus und Frau Gralla vorab für Fragen telefonisch oder per Email zur Verfügung!
Der vollständige Ausschreibungstext ist unter www.havelland.de veröffentlicht.
