Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) ,
Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Der Landkreis Havelland sucht zum Ausbildungsbeginn 2026 interessierte Bewerber (m/w/d) für eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) .
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung führen Verwaltungsvorgänge aus, erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, wirken mit bei der Umsetzung von Beschlüssen, erstellen Bescheide und beraten Bürger/innen.
Ausbildungsinhalte:
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe (Anwendung von Dienst- und Geschäftsordnungen, Verfassen von Schriftverkehr etc.)
- Informations- und Kommunikationssysteme aufgabenorientiert einsetzen, Regelungen zur Datensicherheit anwenden, Daten verwalten, sichern und pflegen
- Allgemeines Verwaltungsrecht- und Verwaltungsverfahren
- Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushaltswesen, Beschaffung, Rechnungswesen)
- Personalwesen (z.B. Rechtsgrundlagen von Ausbildungs-, Arbeits- und Dienstverhältnissen etc.)
- Kommunikation und Kooperation
Ausbildungsablauf :
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- theoretische Ausbildung: Berufsschulunterricht im Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin in Neuruppin, berufsbegleitende Unterweisung an der Brandenburgischen Kommunalakademie Potsdam (Unterrichtsort Neuruppin)
- praktische Ausbildung in den Fachämtern des Landkreises Havelland z. B. im Sozialamt, im Haupt- und Personalamt, in der Kämmerei oder im Ordnungs- und Verkehrsamt
Unser Angebot:
- eine anspruchsvolle duale Ausbildung mit Einsatz in den Fachämtern des Landkreises Havelland während der fachpraktischen Ausbildung unter Anleitung durch qualifizierte Ausbilder (m/w/d)
- bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach Maßgabe freier Stellen angeboten
- tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD, 30 Tage Erholungsurlaub, Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Angebote des Gesundheitsmanagements
- Maßnahmen der Ausbildungsförderung (Seminare, Teamtage, Lerngruppen)
Ihr Profil:
- Fachoberschulreife (Abschluss 10. Klasse) bzw. Hochschul- oder Fachhochschulreife
- gute Allgemeinbildung und Interesse an politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen, gutes Zahlenverständnis, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Motivation, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten
- gute PC-Kenntnisse
Der vollständige Ausschreibungstext ist unter www.havelland.de veröffentlicht.
