Ausbildung zum*r Gärtner*in - Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) ,
Ausbildung 2026<br/>Deine Zukunft beginnt bei UNS!
Die Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR (USK) erbringen in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts in verschiedenen Servicebereichen vielfältige kommunale Dienstleistungen für die Stadt Kleve und deren Bürger*innen.
Zum 01.08.2026 suchen wir motivierte Auszubildende (m/w/d) für die
Ausbildung zum*r Gärtner*in<br/>- Garten- und Landschaftsbau
Du möchtest wissen,
- wie man Pflanzen bestimmt, deren Qualität beurteilt und Pflanzenkataloge bzw. Kulturanleitungen nutzt?
- wie man Maschinen, Geräte, Werkzeuge und bauliche Anlagen pflegt, sie einsetzt und instand hält?
- wie man Ausführungs- und Pflanzpläne auf die Baustelle überträgt, wie man diese einrichtet und abräumt?
- wie man Standorte für Gehölze bei Außenanlagen, Bauwerks- oder Innenraumbegrünungen, Hang- oder Uferbefestigungen oder in der freien Landschaft vorbereitet und Pflanzungen durchführt?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Das solltest Du mitbringen, um gemeinsam mit uns etwas zu bewegen:
Du bist aufgeschlossen, leistungsbereit und arbeitest gerne handwerklich und mit Maschinen? Du bist lieber an der frischen Luft als im Büro und hast dich schon immer für Technik begeistert? Dann hilf uns bei der Erfüllung der vielseitigen und interessanten Tätigkeiten im Bereich der
Grünflächenunterhaltung
der Stadt Kleve !
- Gewisses Verständnis für technische Zusammenhänge
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Engagement, Initiative
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Rasenschnitt, Ausmähen, Pflanzen- und Baumschnitt
- Pflege von Grün- und Gehölzflächen
- Säuberung und Kontrolle von Unkraut
- Betrieb und Wartung der Bewässerungsanlagen
- Unterhaltung der wassergebundenen Wegeflächen
Das verdienst Du während Deiner Ausbildung:
Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine tarifgerechte Bezahlung nach dem TVAöD
- 1. Jahr 1.368,26 €
- 2. Jahr 1.418,20 €
- 3. Jahr 1.464,02 €
Was Du von uns erwarten kannst:
- Lernmittelzuschuss von 50€ in jedem Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung im Dezember (Weihnachtsgeld)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Tablet zum Lernen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Gute Weiterbildung- und Übernahmemöglichkeiten
Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg in Wesel statt. Die überbetriebliche Ausbildung wird unter anderem bei der Deula in Kempen und am Bildungszentrum für Gartenbau und Landwirtschaft in Münster durchgeführt. Der Betriebsstandort ist in 47533 Kleve, Brabanter Straße 62.
Die Umweltbetriebe der Stadt Kleve verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, ebenso Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter.
Worauf wartest Du noch? Sende uns bei Interesse einfach Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis bzw. letztes Schulzeugnis und weitere Qualifikationsnachweise, etc.) bis zum 23. November 2025 zu. Vielleicht gehörst Du schon bald zu unserem Team!
Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR (USK)
Brabanterstraße 62, 47533 Kleve
e-Mail: bewerbung.usk@kleve.de
Internet: www.usk-kleve.de
Wir bitten Dich, uns von Deinen Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir die eingesendeten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Bewerbungs-/ Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
