Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur*in (m/w/d) ,
Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur*in(m/w/d)
Die Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur*in dauert gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Hygienekontrolleurinnen und –kontrolleure drei Jahre und gliedert sich in zwei Abschnitte:
- eine mindestens zweijährige praktische Ausbildungszeit im Amt für Gesundheitswesen an den StandortenAurich und Norden sowie in anderen Institutionen im Rahmen von Praktikas sowie
- eine mindestens sechsmonatige theoretische Ausbildungszeit in mehreren Lehrgängenbei der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, die mindestens 900Unterrichtsstunden umfassen.
Hygienekontrolleur*innen bzw. Gesundheitsaufseher*innen übernehmen Kontroll- und Beratungsaufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst, vor allem in den Bereichen Infektionsschutz und Seuchenabwehr, Umwelthygiene sowie Hygiene in Krankenhäusern und anderen Gemeinschaftseinrichtungen.
Die Ausbildung steht unter dem Vorbehalt, der erfolgreichen Anmeldung zum 76. Lehrgang zur Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur*in an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen.
Zu deinen Aufgaben während der Ausbildung zählt unter anderem:
- Infektionsschutz und -prävention, Ermittlungen und Überwachung der Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen, Ausbruchsmanagement
- Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen und Überwachung der Hygiene des Schwimm- und Badewesens einschließlich medizinischer Bäder und Saunen
- Überwachung der hygienischen Verhältnisse und der Durchführung der angeordneten Maßnahmen in öffentlichen oder gewerblichen Einrichtungen, insbesondere in Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Einrichtungen zur Betreuung und Pflege älterer Menschen und andere Gemeinschaftseinrichtungen
- vielfältige weitere Tätigkeiten im Bereich der Umwelthygiene
Folgende Voraussetzung bringst du am 01.12.2025 mit:
- abgeschlossene Berufsausbildung als:
- Pflegefachmann/-frau(ehemals Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Altenpfleger*in sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in) oder
- Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Führerschein Klasse B
<br/>Weitere Eigenschaften:
- Freude im Umgang mit Menschen
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit
- sicheres Auftreten
Warum deine Suche HIER enden sollte:
- Ausbildungsbeauftragte in jedem Einsatzbereich
- Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
- Ausbildungsabschlussprämie
- sehr gute Übernahmechancen
- variable Arbeitszeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- unter anderem Hansefit
- corporate benefits
- kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Ausstattung mit Ausbildungsmitteln, inkl. Notebook
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Du kannst dich bis zum 09.11.2025 online über dieses Karriereportal bewerben.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ansprechpartner*in:
Amt für Gesundheitswesen
Herr Willers | 04941 16-5355
Personalwesen
Herr Iwwerks | 04941 16-1117
