Praktischer Ausbildungsplatz (Praxispartnerschaft) im Rahmen eines dualen Studiums Soziale Arbeit Begleitung von Menschen mit Behinderung (m/w/d) ,
STELLENAUSSCHREIBUNG
Mach's amtlich – Studieren im öffentlichen Dienst!
Praktischer Ausbildungsplatz im Rahmen eines dualen Studiums
im Studiengang Soziale Arbeit – Begleitung von Menschen mit Behinderung (m/w/d)
ab 01.10.2026
Das dreijährige Studium gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen. Den theoretischen Teil Ihres dualen Studiums absolvieren Sie an der Dualen Hochschule Sachsen – Studienakademie Breitenbrunn. Nähere Informationen finden Sie unter
https://www.dhsn.de/breitenbrunn/studienangebot/detail/begleitung-von-menschen-mit-behinderung (https://www.dhsn.de/breitenbrunn/studienangebot/detail/begleitung-von-menschen-mit-behinderung)
Der praktische Teil erfolgt überwiegend im Sozialamt. Hier werden Sie von erfahrenen Sozialarbeitern unterstützt und die erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis angewendet.
Das Studium ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie
- Die allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife besitzen
- Interesse und Erfahrung im sozialen Bereich haben
- Über gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit, psychische Belastbarkeit sowie Empathie verfügen
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative in Theorie- und Praxisphasen zeigen
Das bieten wir:
- Gemeinsame Einführungstage aller neuen Studenten zum Kennenlernen
- Attraktive Vergütung während dem Studium
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Unterstützung in der gesamten Studienzeit durch die Ausbildungsleitung
- Corporate Benefits bei zahlreichen Shops
- Gute Chancen auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach dem Studium
Ihr Motivationsschreiben,Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Schwerbehindertenausweis senden Sie uns bitte bis 31.12.2025. Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB.
Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen aufmerksam machen, welche Sie unter www.vogtlandkreis.de/datenschutz (http://www.vogtlandkreis.de/datenschutz) im Bereich „Datenschutzformulare aus den Ämtern“ unter Hauptamt einsehen können.
Thomas Hennig
Landrat
(Unterschrift liegt im Original vor)
