Aus­bil­dung zur/zum Ver­wal­tungs­fachan­ge­stell­ten , Arbeitgeber: Regierungspräsidium Darmstadt

Von A rbeitsschutz über Personal bis Z ooaufsicht. In der hessischen Landesverwaltung ist das Regierungspräsidium Darmstadt eine Fach- und Bündelungsbehörde mit den größten Standorten in Darmstadt (Hauptsitz), Frankfurt und Wiesbaden. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt in der Region Frankfurt/Rhein-Main, einer der bedeutendsten Wirtschaftsregionen der Europäischen Union mit über 4 Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern. Wir haben zurzeit ca. 1.600 Beschäftigte mit einem breiten Spektrum an Fachleuten aus den Bereichen: Rechts-, Verwaltungs-, Wirtschafts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Humanmedizin, Tiermedizin und Pharmazie.

Damit die Leistungen für die Menschen, Städte und Gemeinden, die Wirtschaft und die Umwelt im Regierungsbezirk Darmstadt weiterhin engagiert und zuverlässig erbracht werden, brauchen wir Sie!

Wir suchen zum 1. September 2026 drei<br/>

Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Was Sie erwartet

  • Eine dreijährige Ausbildung für einen anerkannten dualen Ausbildungsberuf.
  • Die Ausbildung findet in vielfälitigen Aufgabenbereichen in der Behörde, in der Berufsschule und an der Verwaltungsakademie Hessen statt. Darüber hinaus werden Sie durch zusätzlichen Unterricht in unserem eigenen Lehrbüro während der Ausbildung optimal begleitet.
  • Während Ihren praktischen Phasen in der Behörde lernen Sie ganz unterschiedliche Aufgabenfelder (z.B. das Personalwesen oder die Gewerbeuntersagung) kennen, werden in diese stets gut eingearbeitet und erfahren z.B. wie man Anträge auf Teilzeit bearbeitet oder die Zahlung von Rechnungen prüft.

Was Sie mitbringen

  • Guter Haupt- oder Realschulabschluss
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Interesse an Tätigkeiten am PC in einem Büro in der Verwaltung
  • Motivation und Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, da man bei uns immer mit Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeitet

Was wir bieten

Gute Rahmenbedingungen: Gutes Betriebsklima mit netten und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen, steigendes Ausbildungsentgelt in Höhe von ca. 1.276,85€ im ersten Lehrjahr, ein „LandesTicket Hessen“ (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des gesamten ÖPNVs in ganz Hessen), Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten sowie einen Laptop schon in der Ausbildung, beste Übernahmechancen und vieles mehr…

Sinnvolle Aufgaben: Im Regierungspräsidium Darmstadt gibt es über 5.000 spannende, vielfältige und sinnvolle Tätigkeiten, deren gewissenhafte Erledigung unter anderem zum Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger in Südhessen beiträgt. Hierbei sind wir im Gegensatz zu wirtschaftlichen Unternehmen nicht gewinnorientiert.

Zur Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber wird nach einer Vorauswahl eine Online-Eignungsprüfung durchgeführt. Mit den Bewerberinnen und Bewerbern, die diese Eignungsprüfung gut bestehen, wird zu einem späteren Zeitpunkt die Auswahl in Form eines mündlichen Tests beim Regierungspräsidium Darmstadt fortgeführt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Land Hessen ist Mitglied in der Charta der Vielfalt (www.charta-der-vielfalt.de). Der Umsetzung dieser Ziele fühlen wir uns verpflichtet, insbesondere sprechen wir Menschen jeglichen Geschlechts an.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des Schulabschlusszeugnisses oder aktuelles Halbjahreszeugnis 2025) bis zum 1. Dezember 2025 unter Angabe des Kennzeichens E523 per E-Mail an Bettina.Raufmann@rpda.hessen.de (mailto:Bettina.Raufmann@rpda.hessen.de?subject=Bewerbung%20Ausbildung%20E955&amp;body=Sehr%20geehrte%20Frau%20Raufmann%2C%0A%0A) oder per Post an das Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat I 12 -29, Luisenplatz 2 in 64283 Darmstadt. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Ausbildungsleiter Herr Kaufmann, Telefon 06151/12 5658. Informationen über das Regierungspräsidium Darmstadt finden Sie auf unserer Homepage: www.rp-darmstadt.hessen.de (https://rp-darmstadt.hessen.de) .

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.