Auszubildende zum/zur Notfallsanitäter*in (m/w/d ,
Die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel ist eine moderne Dienstleisterin mit über 1300 Mitarbeitenden, die auf sehr vielfältigen Arbeitsplätzen ein gemeinwohlorientiertes, sinnstiftendes und flexibles Arbeiten ermöglicht. Als große Arbeitgeberin bietet sie spannende Einsatz- und Spezialisierungsmöglichkeiten für Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte, die etwas bewegen wollen.
Wir suchen zum 01.08.2026
Auszubildende zum/zur Notfallsanitäter*in (m/w/d)
in Vollzeit
Die Ausbildung findet in der Regel an der Rettungsschule Vest Recklinghausen oder einer vergleichbaren Rettungsschule im Umkreis von ca. 25 km von Castrop-Rauxel statt. Die Klinikeinsätze innerhalb der Ausbildung werden über die Rettungsschule organisiert und werden überwiegend innerhalb des Kreises Recklinghausen stattfinden. Die Praxisblöcke an der Rettungswache finden an der Feuer- und Rettungswache Castrop-Rauxel statt.
Ihr Aufgabengebiet:
Die Feuerwehr Castrop-Rauxel verfügt über ca. 130 hauptamtliche Kräfte und über 170 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Neben allen Aufgaben des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes sowie des gesamten Spektrums der technischen Hilfeleistung, stellt Sie auch den Rettungsdienst sicher. Sie unterhält eine genehmigte Lehrrettungswache. Der Rettungsdienst nimmt die wichtige Aufgabe der Notfallrettung und des Krankentransports wahr. Notfallsanitäter*innen führen bei Notfallpatient*innen lebensrettende Maßnahmen am Notfallort durch, stellen deren Transportfähigkeit her und befördern sie unter Aufrechterhaltung der Transportfähigkeit und Vermeidung weiterer Schäden mit Notarzt- oder Rettungswagen oder Luftfahrzeugen in ein für die weitere Versorgung geeignetes Krankenhaus. Notfallpatient*innen sind Personen, die sich infolge Verletzung, Krankheit oder sonstiger Umstände entweder in Lebensgefahr befinden oder bei denen schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, wenn sie nicht unverzüglich medizinische Hilfe erhalten.
Diese Tätigkeiten erfordern neben Teamorientierung, kameradschaftlicher Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein auch die Bereitschaft, sich uneigennützig für das Gemeinwohl einzusetzen.
Das ist Ihr Profil:
- Fachoberschulreife, bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Polizeiliches Führungszeugnis (muss erst bei Einstellung vorgelegt werden)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- bestehender Impfschutz gegen Masern (Pflichtnachweis)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zur Arbeit in der Nacht, sowie an Wochenenden und Feiertagen
Wir bieten Ihnen:
- Eine dreijährige Ausbildung mit staatlichem Abschluss
- Bei Vorliegen von stellen- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis
- Moderne Fahrzeuge und Ausrüstung
- ein sympathisches, offenes und kollegiales Klima innerhalb des Teams
- einen modernen, sicheren und zukunftsorientieren Arbeitsplatz
- eine interessante, verantwortungsbewusste und abwechslungsreiche Tätigkeit
Ausbildungsvergütung:
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.490,69 €
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.552,07 €
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.653,38 €
Die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung ihrer Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Ausbildung beantwortet Ihnen gerne der Bereichsleiter Feuerwehr, Herr Gehre, Tel. 02305/106-3703, bjoern.gehre@castrop-rauxel.de (mailto:bjoern.gehre@castrop-rauxel.de) .
Fragen zum Auswahlverfahren und bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation richten Sie bitte an Frau Stember vom Bereich Hauptverwaltung, Tel. 02305/106-2117, bewerbung@castrop-rauxel.de (mailto:bewerbung@castrop-rauxel.de) .
Für Ihre aussagefähige Bewerbung mit eindeutigem Bezug zu den im Profil genannten Qualifikationsanforderungen sowie den üblichen Anlagen nutzen Sie bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage https://www.castrop-rauxel.de/bewerbung (https://www.castrop-rauxel.de/bewerbung)
Die Bewerbungsfrist endet am 27.11.2025.
