Volontär*in ,
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.300 Menschen.
Ob Nahverkehr, Gesundheit, Abfallentsorgung oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Im Fachbereich Kommunikation, Protokoll und Regionspartnerschaften suchen wir zum 15.02.2026
eine*n Volontär*in (m/w/d).
Bei uns ist kein Tag wie der andere! Von der Pressestelle, der Social Media- und
Internet-Redaktion, der internen Kommunikation, der Hörregion und dem Veranstaltungsmanagement bis hin zum Protokoll, zu Ehrungen und Regionspartnerschaften – alles dreht sich um Kommunikation, Information, Austausch und Repräsentation, die du in den folgenden Teams kennenlernst:
-
-
-
- Team Pressestelle und Digitale Plattform
-
-
- Team Interne Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Team Protokoll, Veranstaltungen und Regionspartnerschaften
- Team Mediendesign
Während des Alltags im zweijährigen Volontariat bist du in das komplette Spektrum der internen und externen Kommunikation eingebunden. Das macht die Arbeit als Volontär*in richtig spannend, bedeutet aber auch, dass du ein hohes Maß an Flexibilität mitbringen musst. Die Termine finden auch außerhalb der klassischen Arbeitszeiten statt, hin und wieder auch an Wochenenden.
Zu den Ausbildungsschwerpunkten gehören :
- Das Erstellen von Pressemitteilungen und Grußworten
- Die Vorbereitung und Begleitung von Presseterminen und Interviews
- Die Pflege und redaktionelle Betreuung des Intranets und der Internetseiten der Region Hannover
- Das Erstellen von Meldungen und Berichten für die interne Kommunikation
- Die zielgruppengerechte Aufbereitung von Themen und die Erstellung multimedialer Inhalte, insbesondere für Social-Media
- Die Unterstützung bei der Vorbereitung von Großveranstaltungen wie dem Entdeckertag, Ordensverleihungen u. v. m.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Flyern und Plakaten sowie Begleitung bei Fototerminen und Postproduktion von Fotos und Videos
Profil:
- Du verfügst über einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss vorzugsweise in der Fachrichtung Journalismus, PR, Veranstaltungsmanagement, Kommunikationswissenschaft oder Medienwissenschaft
- Du hast erste nachweisbare Vorerfahrungen im Bereich Kommunikation, PR oder Veranstaltungen gesammelt, zum Beispiel im Rahmen eines Praktikums oder einer freien Mitarbeit von mindestens sechs Wochen. Nachweise sind beizufügen!
- Social-Media kannst du
- Du hast bereits praktische Erfahrung in der Produktion und Bearbeitung von Fotos und/oder Videos
- Politische und gesellschaftlichen Themen interessieren dich und
- diese Beschreibung passt zu dir: Teamplayer, sicheres Auftreten, kreativ, zuverlässig, flexibel, textsicher, humorvoll, belastbar
Wir bieten u. a.:
- Einen zentralen Arbeitsplatz im Haus der Region Hannover, mitten im Herzen Hannovers
- Einen Anstellungsvertrag über 24 Monate inklusive Ausbildungsplan
- Eine Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag über das Redaktionsvolontariat an Zeitschriften
- Vierwöchiger Volontärskurs bei der Akademie für Publizistik in Hamburg und Hospitation in einer anderen Pressestelle
- Ein*e erfahrene*r Kolleg*in aus dem jeweiligen Team begleitet dich fachlich
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Aktive Gesundheitsförderung
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Caroline Hoppe, Leiterin des Fachbereichs Kommunikation, Protokoll und Regionspartnerschaften unter der Telefonnummer: 0511/616-22080 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Ausbildung ist Imke Eckhardt, Tel.: 0511/616-22342.
Haben wir dein Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.11.2025 über unser Online Bewerbungsportal (http://www.stellenausschreibungen-region-hannover.de/) .
