Anwärterin oder Anwärter (w/m/d) für das duale Studium im Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH) ,
Sie begeistern sich für die Informationstechnik und wünschen sich ein praxisorientiertes Studium, bei dem Sie auch noch Geld verdienen? Sie wünschen sich eine Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung und ein Team, das sowohl menschlich als auch fachlich erste Klasse ist?
Dann suchen wir genau Sie! Zum September 2026 können Sie bei uns im Kultusministerium ein
duales Hochschulstudium im StudiengangDiplom-Verwaltungsinformatik (FH)
beginnen.
Das duale Studium dauert drei Jahre. Dabei wechseln sich Semester an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof, Teilabschnitte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (ebenfalls in Hof) und berufspraktische Studienabschnitte im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus in München ab.
Nähere Informationen zum Studienablauf und den Inhalten finden Sie unter http://verwaltungsinformatiker.de/de/startseite.html (http://verwaltungsinformatiker.de/de/startseite.html) .
Bei erfolgreichem Abschluss (Prüfungsnote mindestens befriedigend) und Vorliegen der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen werden Sie bei entsprechender Eignung und Leistung nach dem dualen Studium im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen.
Das erwartet Sie:
- Abwechslungsreiches duales Studium mit einer attraktiven Vergütung in Höhe von ca.1.564 Euro monatlich brutto als Beamtin oder Beamter auf Widerruf, vermögenswirksame Leistungen und eine jährliche Sonderzahlung
- Interessante und anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Anwendungsentwicklung, Netzwerkadministration und Projektmanagement in einem innovativen Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre
- Im Anschluss an das Studium: Beginn Ihrer Karriere als Technische Oberinspektorin oder Technischer Oberinspektor in der Besoldungsgruppe A 10 (ca. 3.537 Euro monatlich brutto, keine Sozialversicherungsbeiträge als Beamtin oder Beamter)
- Beförderungen bis in die BesGr A 13 stehen Ihnen offen, bei entsprechenden Leistungen auch darüber hinaus gehende Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice, umfassende Fortbildungsangebote und ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Das erwarten wir:
- Ausgeprägtes Interesse an Informationstechnik
- Hohe Sozialkompetenz, Teamorientierung sowie Eigeninitiative und Bereitschaft zur Weiterbildung
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein anerkannter gleichwertiger Bildungsstand
- Deutsche oder andere EU-Staatsangehörigkeit
- Durchschnittsnote von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik; dabei sollte die Note in Mathematik nicht schlechter als 3 sein
- Erfolgreiche Teilnahme am zentralen Einstellungstest an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Hof
Für
weitere Informationen stehen Ihnen gerneTheresia Schoberth(Tel. 089/2186-2717,
Theresia.Schoberth@stmuk.bayern.de (mailto:Theresia.Schoberth@stmuk.bayern.de) ) oder Stefanie Schäfer (Tel. 089/2186-2425,
Stefanie.Schaefer@stmuk.bayern.de (mailto:Stefanie.Schaefer@stmuk.bayern.de) ) zur Verfügung.
Senden Sie bei Interesse Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Schulabschlusszeugnis) bitte per E-Mail an
Personalreferat-Bewerbung@stmuk.bayern.de (mailto:Personalreferat-Bewerbung@stmuk.bayern.de) , Betreff: Duales Studium Verwaltungsinformatik.
Die Einstellungstests finden am 22. Januar sowie am 14. April 2026 statt .
Die Anmeldung zu den Einstellungstests erfolgt nach Vorauswahl durch das Staatsministerium. Ihre persönlichen Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum) werden in diesem Zusammenhang an die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern weitergegeben.
Die Ausbildungsstelle ist auch für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
