Aus­bil­dung zur Fach­in­for­ma­ti­ke­rin oder zum Fach­in­for­ma­ti­ker (m/w/d) für Da­ten- und Pro­zess­ana­ly­se , Arbeitgeber: Leibniz Universität Hannover

Im Institut für Wirtschaftsinformatik ist eine Stelle zum 01.08.2026 zu besetzen:

Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker (m/w/d) für Daten- und Prozessanalyse

Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre und die wöchentliche Arbeitszeit 39,8 Stunden. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TVA-L BBiG.

Deine Ausbildung im Überblick

Wir bieten Ihnen eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung in einer anerkannten Universität. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Bereiche der IT und arbeiten an spannenden Projekten mit. Sie werden individuell durch erfahrene Ausbilder*innen und Kolleg*innen betreut und arbeiten in einem engagierten Team. Zusätzlich bieten wir Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten und interne Schulungen an.

In dieser Position planen, konfigurieren und warten Sie IT und Informationssysteme. Sie entwickeln, programmieren und passen Softwareanwendungen an. Schwerpunkt der Ausbildung ist die Analyse von Daten, IT-basierten Prozessen und Organisationen. Dazu zählen (Big) Data Analytics Methoden und Software inkl. Künstliche Intelligenz. Informationssicherheit und Datenschutz gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Voraussetzungen sind mindestens ein erweiterter Realschulabschluss mit Note 2 in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik sowie Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2. PC-Grundkenntnisse sind wünschenswert.

In allen Ausbildungsberufen vermitteln wir die für den Beruf heute und in Zukunft erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder verstehen sich als Partner der Auszubildenden. Die Vermittlung der Ausbildungsqualifikationen erfolgt auf kreative und praxisnahe Weise.

Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie gleich auf die angegebene Internetseite und erfahren alles zu dem gewählten Ausbildungsangebot: www.uni-hannover.de/ausbildung (http://www.uni-hannover.de/ausbildung)

Wir bieten

  • Eine fundierte Ausbildung in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • 30 Tage Urlaub
  • interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teilnahme am Hochschulsport
  • Jahressonderzahlung
  • Abschlussprämie

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Für Auskünfte steht Herr Prof. Breitner (Tel.: +49 511 762-4901, E-Mail: breitner@iwi.uni-hannover.de ) sehr gern zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen freut sich Frau Andrea Henniges (Tel.: +49 511 762-3457) auf Ihren Anruf.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.01.2026 in elektronischer Form (nur PDF) an

E-Mail: breitner@iwi.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Wirtschaftsinformatik
Herrn Prof. Dr. Michael Breitner
Königsworther Platz 1, 30167 Hannover

Web: https://www.iwi.uni-hannover.de/de/ (https://www.iwi.uni-hannover.de/de/)

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/ (https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/)

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.