Aus­bil­dung Um­welt­tech­no­lo­ge/in für Ab­was­ser­be­wirt­schaf­tung , Arbeitgeber: Bergisch-Rheinischer Wasserverband

Ausbildung

zum/zur Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Wer sorgt für die Reinigung der wichtigen Ressource Wasser? Das sind vorwiegend die

Umwelttechnologen/innen für Abwasserbewirtschaftung auf den Klärwerken. Schon während deiner Ausbildung zum/zur Umwelttechnologen/in für Abwasserbewirtschaftung kümmerst du dich im Team darum, dass das Abwasser gereinigt wird, bevor es wieder in die Gewässer fließt. Du nimmst Proben, analysierst, reparierst und wartest Maschinen und Aggregate, überwachst und dokumentierst. Eingebunden in die Abläufe der Abwasserbehandlung erlernst du die verantwortungsvollen Aufgaben in einem umwelttechnischen Beruf. Nach der Ausbildung weißt du, wie man mit Wasser umgeht.

Sauberes Wasser ist dann auch für dich selbstverständlich.

Beginn: 01. August 2026 Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss
  • gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Interesse an technischen, biologischen und chemischen Zusammenhängen
  • Lernbereitschaft und Teamgeist
  • gute Deutschkenntnisse

Ausbildungsorte:

  • deine Ausbildung erfolgt in Ausbildungsblöcken
  • auf den Verbandsklärwerken des BRW (betrieblich)
  • Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH (BEW) in Essen (überbetrieblich) hier wohnst du mit anderen Azubis im Internat
  • Berufskolleg in Gelsenkirchen (Berufsschule) auch hier wohnst du mit anderen Azubis im Internat

Bewirb dich:

per Mail an ausbildung@brw-haan.de oder per Post an BRW - Düsselberger Str. 2 - 42781 Haan

Weitere Informationen

Kooperation:

Wir haben für Dich auf dieser Seite Informationen unter anderem von www.service.bund.de zusammengestellt.