Bundesfreiwilligendienst (BFD) ,
Die Stadt Schöningen sucht regelmäßig Interessenten für die Besetzung folgender Stellen im
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
1. Freiwillige für das Jugendfreizeitzentrum mit den Aufgabenschwerpunkten:
- Bereitstellen, Herrichten und Betreuen von verschiedenen Veranstaltungsräumen für Veranstaltungen, Sitzungen und Zusammenkünften, z. B. im Schloss Schöningen.
- Unterstützung der pädagogischen Kräfte bei der Kinder- und Jugendarbeit im offenen Bereich, bei Maßnahmen des Ferienpasses und bei Sonderveranstaltungen.
2. Freiwillige für die Kindertagesstätten mit den Aufgabenschwerpunkten:
- pädagogisches Personal im Gruppendienst unterstützen
- Beschäftigung mit den Kindern, z. B. Spielen, Vorlesen, Singen, Kreatives Gestalten, Turnen
- Ausflüge begleiten und kleine Botengänge mit Kindern erledigen
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z. B. Mithilfe bei der Frühstückszubereitung
- Mithilfe bei pflegerischen Maßnahmen.
3. Freiwillige für die Grundschule Schöningen mit den Aufgabenschwerpunkten:
- Gestaltung von sportlichen und spielerischen Pausenangeboten sowie von Gemeinschafts- und Klassenräumen
- Begleitung und Unterstützung von Lerngruppen in PLUS-Zeiten, von Ausflügen und Klassenfahrten, von Schulmannschaften zu Wettkämpfen sowie des Schwimmunterrichts
- Mitorganisation, Durchführung und Betreuung von Klassen-, Jahrgangs- und Schulprojekten
- Organisation der Mittagszeiten (Betreuung, Reinigung)
- Unterstützung bei der Materialorganisation und bei hausmeisterlichen Tätigkeiten
Der Dienst steht Menschen jeden Alters nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen. Die Dauer kann zwischen 6 und 18 Monaten variieren.
Erwartet werden Aufgeschlossenheit und soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Außerdem wünschen wir Teamgeist, Verlässlichkeit sowie Wertschätzung von Vielfalt und Kinderrechten. Für den Einsatz im Jugendfreizeitzentrum werden handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit und Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit erwartet.
Die Stadt Schöningen gewährt ein Taschengeld und Urlaub im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, die Beiträge zu Sozialversicherungen werden übernommen. Während der Ableistung des BFD ist die Teilnahme an Seminaren verpflichtend.
Weitere Informationen erteilt der Fachbereich Verwaltungssteuerung und Service, Frau S. Schulze, Telefon 05352/512-129, die Kita-Teamleitung, Herr Diekmann, Telefon 05352/512-280 sowie die Grundschule Schöningen, Frau Hollmichel, Telefon 05352/3582 und das Jugendfreizeitzentrum, Herr Nöring/Herr Kerknawi, Telefon 05352/512-186.
Sie sind interessiert, zuverlässig und engagiert? Dann bewerben Sie sich bitte online über unser Serviceportal. Dies finden Sie unter www.schoeningen.de Jobs und Karriere.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Artikel 6 DSGVO; siehe auch 32 BDSG).
Stadt Schöningen
Der Bürgermeister
gez. Schneider