Bunte Gesichter in der Bundesverwaltung , Datum: 18.05.2021 , Deutscher Diversity-Tag 2021

In Deutschland leben rund 83 Millionen Menschen. Sie sind vielfältig in ihrer Persönlichkeit, ihrem Alter, ihrer beruflichen Erfahrung, ihren Interessen und vielen weiteren Aspekten. Auch im Berufsalltag bringt jeder Mensch seine eigene Perspektive ein.

Die Bundesverwaltung möchte, dass sich die Vielfalt der Gesellschaft auch in der Vielfalt ihrer Beschäftigten widerspigelt. Deshalb gibt es viele Maßnahmen, etwa aus dem Nationalen Aktionsplan Integration, die dazu beitragen sollen. Eine dieser Maßnahmen ist dieses Portal, das Dich über Ausbildung und Studium in der Bundesverwaltung informiert. Aber es zeigt Dir auch, dass die Möglichkeiten für einen Berufseinstieg genauso vielfältig sind wie die Menschen, die für die Bundesverwaltung arbeiten.

Auszubildende des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge haben zum Deutschen Diversity-Tag 2021 bunte Avatare erstellt, um zu zeigen, wie vielfältig die Beschäftigen in der Bundesverwaltung, vor allem auch die Auszubildenden sind. In der nachfolgenden Bildergalerie erfährst Du außerdem, warum den Auszubildenden Vielfalt so wichtig ist. Auf ihren Kanälen in sozialen Medien haben auch verschiedene Bundesbehörden unter dem Hashtag #wirsindbund bereits Beiträge veröffentlicht, weil sie sich für das Anliegen einer diversen Belegschaft stark machen. Wenn auch Dir Vielfalt wichtig ist, kannst Du ebenfalls Deinen persönlichen Avatar erstellen und ihn privat oder auf Deinen eigenen sozialen Kanälen, zum Beispiel als Profilbild, teilen. Wichtig ist ein respektvolles Miteinander, egal ob im Privatleben oder im Beruf. Für eine Ausbildung oder ein Studium bei einer der vielen Behörden bzw. Institutionen der Bundesverwaltung bedeutet das, dass Deine Fähigkeiten, Deine Leistungen und Deine persönliche Eignung entscheidend sind, nicht dein Aussehen, Deine Herkunft oder die Deiner Familie.

Zülal

Bild / Video 1 von 8

Diversität hat viele Facetten

Viele Behörden der Bundesverwaltung haben auch die Charta der Vielfalt unterzeichnet, als Selbstverpflichtung sich zu offenen und diversen Organisationen zu entwickeln. Diversität betrifft viele Aspekte, so dass es auch eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen gibt, von denen auch Auszubildende bzw. Studierende profitieren: Schulungen zu Antidiskriminierung und Diversitätssensibilisierung, Möglichkeiten zum Erwerb Interkultureller Handlungskompetenz, die barrierefreie und mehrsprachige Informationsangebote, (Auslands-) Praktika und vieles mehr. Wenn Du Dich für einen Berufseinstieg in der Bundesverwaltung interessierst (die Ausbildungs- und Studienberufe sind ebenso vielfältig), recherchiere am besten auf den jeweiligen Websites direkt nach Informationen zu dem Thema oder erkundige Dich bei der zuständigen Personalabteilung. Ziel dieser Angebote ist es, sich als Beschäftigte untereinander sowie im Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern mit Anerkennung und Wertschätzung zu begegnen.

#wirsindbund

Weitere Informationen